• Herzlich willkommen


  • ... auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. - vielen womöglich besser bekannt als "Almetalbahn".

    Unsere Geschichte in Kurzform. Der Verein wurde im Jahr 1972 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. In Vereinseigentum ist die etwa 5 Kilometer lange Nebenbahnstrecke vom Ende des ehemaligen DB-Bahnhofs Bodenburg bis zum Streckenendpunkt westlich von Segeste. Für Personenverkehr abgenommen sind zur Zeit der Bahnhofsbereich Almstedt-Segeste und das westliche Streckenteilstück bis zum Haltepunkt "Grillplatz". Aus diesem Grund liegt der Vereinsfokus auf der Durchführung von Bahnhofsfesten und der Weiterentwicklung des Museumsbahnhofes Almstedt - Segeste. Eine Säule des Vereinswirkens bilden die viermal jährlich stattfindenden Tage des offenen Tür.

    Unser nächster Tag der offenen Tür ist am 04./05. Mai 2024 geplant.
    Um die Wartezeit für unsere kleinen Freunde zu verkürzen, wird der Nikolaus am 09. und 10. Dezember 2023 zu Besuch kommen.

    In den 2020er Jahren wird das Bahnhofsgelände um drei Abstellgleise erweitert. Diese dienen zum Einen dazu, das in Richtung Petze führende Betriebsgleis freizügiger nutzen zu können, und zum Anderen, unsere vielfältige Fahrzeugsammlung dem Publikum angemessen präsentieren zu können. Langfristig ist überdies die Ertüchtigung weiterer 400 m Strecke in Richtung Petze vorgesehen. Es ist geplant, am Streckenende einen Haltepunkt mit Umsetzmöglichkeit zu schaffen, den "Haltepunkt Grundkamp". Das Ziel, in östliche Richtung wieder das Bahnhofsgelände von Bodenburg zu erreichen, ist nicht aufgegeben und wird intern regelmäßig auf Umsetzbarkeit geprüft.

    Der Verein verfügt über Werkstatt- und Werkzeugausstattungen, die für eine vernünftige Fahrzeugaufarbeitung und Instandhaltung notwendig sind. Dazu zählen u.a. ein umfangreicher Werkstattbereich im Lokschuppen, eine Tischlerei, sowie grundlegende Schlossereiausstattungen. Er erhält keine regelmäßigen öffentlichen Zuschüsse und finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Veranstaltungseinnahmen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung zu einem beliebten historisch-touristischem Ziel in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre.

    Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage! Wir würden uns freuen, Sie auch auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

  • Was es bei uns zu erleben gibt


    • Dampfloks

    • Dieselloks

    • Personenwagen

    • Pack- und Güterwagen

    • Empfangsgebäude

    • Lokomotivschuppen

    • Eisenbahnromantik

    • Denkmalschutz

    • Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten & Themen aus dem Verein

Veranstaltungen


Besuchen Sie unsere Veranstaltungen! Nicht nur Eisenbahnfreunde kommen auf ihre Kosten!