
Am Kessel der Dampflokomotive „Schunter“ fand am 28.11.2021 die Kaltdruckprobe erfolgreich statt. Bei der damals ebenfalls durchgeführten Warmdruckprobe zeigte sich leider Nachbesserungsbedarf. Somit rückte im Januar die Fachfirma Metallbau Metzger in Almstedt-Segeste an und führte die Nacharbeiten durch.
Die unmittelbar im Anschluss erfolgte Druckbeaufschlagung im kalten Zustand ließ schon Gutes hoffen. Am 04.02.2022 stand nun die Probe aufs Exempel an: die erneute Warmdruckprobe. Dieses Mal wurde sie bestanden, die Nacharbeit war erfolgreich! Damit geht die nun die Wiederinbetriebnahme eine der ältesten normalspurigen Dampflokomotiven in Deutschland auf die letzten Meter.
Ziel ist es somit weiterhin die Lokomotive – immerhin ein Denkmal und von hoher technikgeschichtlicher Relevanz – im Frühsommer 2022 wieder unserem begeistertem Publikum vorführen zu können.
Das Projekt unterstützen
Wir sind weiterhin für jedwede Unterstützung von Herzen dankbar.
Für Spenden steht Ihnen unser Vereinskonto unter DE82 2595 0130 0050 7208 06
„Stichwort Kesselreparatur T3“ zu Verfügung. Da wir gemeinnützig anerkannt sind, ist die Erstellung einer Zuwendungsbestätigung kein Problem.
Oliver Schaer – 06.02.2022